Vorausschauende Planung lässt sich besser durchführen, wenn man zurückblickt, bevor man beginnt. Der Jahresrückblick hilft, eine Bilanz des vergangenen Jahres zu ziehen. Die Möglichkeit, die Leistung eines ganzen Jahres zu sehen, hilft Ihnen zu analysieren, wie Sie auf die Ereignisse der letzten 12 Monate reagiert haben, und Erkenntnisse aus dieser Beobachtung abzuleiten.
Es ist auch eine Gelegenheit, die Entwicklungsprojekte Ihres Unternehmens durchzugehen und nach vorne zu schauen. Dafür ist es wichtig, sich auf verlässliche, genaue Zahlen beziehen zu können... und auf die richtigen KPIs. Hier sind sechs wichtige Leistungsindikatoren, die Sie verwenden können, um Ihr Unternehmen zu überprüfen, Jahr für Jahr!
1. Betriebskapitalbedarf (WCR)
Der WCR zeigt die Höhe der finanziellen Mittel, die ein Unternehmen benötigt, um seinen Produktionszyklus und die Rückzahlung sowohl von Schulden als auch von anstehenden Betriebsausgaben zu gewährleisten. Ein Anstieg des WCR bedeutet in der Regel, dass Sie weniger finanzielle Mittel haben, um andere Ziele zu verfolgen, wie z. B. die Entwicklung neuer Produkte, die geografische Expansion, Akquisitionen, Modernisierungen oder den Schuldenabbau. Ein Rückgang deutet darauf hin, dass weniger Ihrer Mittel für den täglichen Betrieb des Unternehmens gebunden sind und Sie mehr Mittel zur freien Verfügung haben.
WCR-Berechnung: Netto-Betriebskapitalbedarf = Vorräte + Forderungen aus Lieferungen und Leistungen - Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
2. Bruttomarge und Bruttobetriebsüberschuss
Während die Bruttomarge Aufschluss über die Rentabilität gibt (Einnahmen abzüglich der mit der Unternehmenstätigkeit verbundenen Kosten), misst der Bruttobetriebsüberschuss, wie viel Bargeld nach Zahlung von Löhnen und Steuern übrig bleibt.
Der Bruttobetriebsüberschuss beschreibt die operative Profitabilität des Unternehmens über einen kompletten Betriebszyklus. Das finanzielle Gleichgewicht des Unternehmens kann durch den Vergleich des Bruttobetriebsüberschuss von einem Jahr zum nächsten analysiert werden. Der Bruttobetriebsüberschuss kann auch zur Messung des Gewinns vor Steuern verwendet werden, indem man die Abschreibungen abzieht.
Berechnung der Bruttomarge: Bruttomarge = Nettoumsatz - COGS (Cost of goods sold)
Berechnung des Bruttobetriebsüberschusses: Bruttobetriebsüberschuss = Nettoumsatz - (Löhne + Steuern)
3. Selbstfinanzierungskapazität
Verwenden Sie diesen Indikator, um die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu beurteilen und die am Jahresende erwirtschafteten überschüssigen Mittel zu messen, die dann für Posten wie die Rückzahlung von Darlehen, neue Investitionen oder eine Erhöhung des Betriebskapitals verwendet werden können. Die Höhe der intern erwirtschafteten Barmittel kann Ihnen helfen, z. B. zu entscheiden, ob Sie Dividenden ausschütten sollen. Wenn Sie die Selbstfinanzierungskapazität jedes Jahr berechnen, können Sie die Veränderung über mehrere Geschäftsjahre hinweg beurteilen. Im Idealfall sollte es im Laufe der Zeit zu einer Steigerung kommen.
Berechnung der Selbstfinanzierungskraft: Selbstfinanzierungskraft = Reingewinn + Abschreibungen, Amortisationen und Rückstellungen.
4. Break-Even-Points
Eine weitere Kennzahl, die langfristig betrachtet werden muss, ist der Break-Even-Point, d.h. die Höhe des Umsatzes, die nicht unterschritten werden darf, um einen Verlust zu vermeiden.
Die Berechnung des Break-Even-Points am Ende eines jeden Geschäftsjahres ermöglicht die Beurteilung dieser Kennzahl im Zeitablauf. Der Break-Even-Point ist nicht statisch, sondern entwickelt sich in Abhängigkeit von einer Vielzahl von Faktoren, wie z. B. Arbeitskosten und Rohstoffpreise, die sich ihrerseits regelmäßig entsprechend der internen Strategie des Unternehmens, aber auch und vor allem aufgrund von zyklischen Faktoren, die im Allgemeinen außerhalb der Kontrolle des Geschäftsführers liegen, ändern.
Break-Even-Point-Berechnung: Break-Even-Point = Fixkosten / Bruttogewinnspann
5. Vorräte und Herstellungskosten der verkauften Waren (COGS)
Vorräte sind die von einem Unternehmen gehaltenen Fertigwaren, die für den Verkauf zur Verfügung stehen, und umfassen auch die Rohstoffe, die zur Herstellung dieser Waren verwendet werden - wenn Sie sie selbst produzieren.
Solange sie unverkauft sind, werden die Vorräte in Ihrer Bilanz als Umlaufvermögen ausgewiesen. Wenn ein Vorratsartikel verkauft wird, werden seine Buchhaltungskosten (Lagerung usw.) in der Gewinn- und Verlustrechnung in die Kategorie "Kosten der verkauften Waren" (COGS) übertragen.
Da Vorräte ein Teil des Geldes sind, das in Ihr Unternehmen ein- und ausgeht, ist es eine gute Idee, ein konstantes, laufendes Inventarsystem zu implementieren, mit einer vollständigen Messung mindestens zu jedem Jahresende.
Warenbestände werden durch eine körperliche Bestandsaufnahme bewertet. Vorräte an Waren, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen werden in der Bilanz mit ihren Anschaffungskosten verbucht, während unfertige Leistungen mit den bis zum Abschluss der Rechnungsperiode angefallenen Herstellungskosten bewertet werden.
COGS-Berechnung: Herstellungskosten = Einkäufe + Anfangsbestand - Endbestand
6. Zahlungsfristen und Inkasso
Kleine und mittelständische Unternehmen führen nicht immer Buch über verspätete Zahlungen. Dies sind jedoch Schlüsselindikatoren, da verspätete Zahlungen katastrophale Auswirkungen auf Ihre Cash-Position und damit auf Ihre Fähigkeit, den Betrieb fortzuführen, haben können. Daher ist es wichtig, ein Dashboard einzurichten, das einen Überblick über die tatsächlichen Zahlungen sowie die Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen bietet.
Eine wichtige, aber wenig bekannte Kennzahl für die Verfolgung von Zahlungen ist die Dauer der Außenstände (Days Sales Outstanding, DSO).
Sie misst die durchschnittliche Zahlungsdauer für von Ihnen gestellte Rechnungen und kann Ihnen helfen, Ihre Fähigkeit, Zahlungen in einem bestimmten Zeitraum (z. B. einem Monat) zu erhalten, zu beurteilen. Anhand dieser Informationen können Sie handeln, bevor es zu spät ist, indem Sie Mahnungen verschicken, die Zahlungsbedingungen mit Lieferanten neu verhandeln oder den Finanzierungsbedarf vorhersehen.
DSO-Berechnung: DSO = (Forderungen / Gesamtumsatz) *Anzahl der Tage
Nehmen wir ein Beispiel: ABC Ltd. hat im Januar Waren im Wert von 50.000 € verkauft und hat am Ende des Monats Forderungen in Höhe von 35.000 € in seiner Bilanz stehen. Sein DSO ist: (35.000 / 50.000) * 31 = 22,3 Tage. Das bedeutet, dass ABC Ltd. im Januar durchschnittlich 22 Tage brauchte, um die Zahlung nach einem Verkauf einzuziehen.
Dank dieser Indikatoren sind Sie nicht nur in der Lage, eine genaue Bewertung Ihrer Aktivitäten und finanziellen Leistung über einen Zeitraum von 12 Monaten vorzunehmen, sondern können auch Prognosen für die Zukunft erstellen. Ein vollständiger Jahresrückblick ist der Schlüssel zur Erstellung einer zukunftsorientierten Wachstumsstrategie.
Weitere Tipps und Ratschläge zur Überwachung Ihrer finanziellen Performance finden Sie in unserem kostenlosen E-Book "Verbessern Sie die Analyse Ihrer Finanzperformance"