Ein schlechtes Cashflow-Management war schon für viele Unternehmen der Untergang, daher darf es nicht dem Zufall überlassen werden. Eine regelmäßige Versorgung mit Bargeld ist für jede Organisation von entscheidender Bedeutung, damit sie Gehälter und Rechnungen bezahlen und in Wachstum investieren kann. Aus diesem Grund ist das Cashflow-Management unerlässlich, um ein umfassendes Verständnis dafür zu haben, woher Ihr Geld kommt, und um zukünftige Einnahmen zu prognostizieren, um das Unternehmenswachstum zu sichern.

In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Anleitung und beantworten Ihre am häufigsten gestellten Fragen zum Cashflow-Management in kleinen Unternehmen: Was ist Cashflow-Management, welche Vorteile bietet es und was kann man für ein besseres Cashflow-Management tun?

  • Cashflow-Managament soll Unternehmen dabei helfen, Ihren Cashflow zu planen und zu sicherzustellen, dass die Barmittelzuflüsse immer höher sind als die Barmittelabflüsse
  • Ein gutes Cashflow-Management hat für Unternehmen viele Vorteile, von der pünktlichen Bezahlung der Mitarbeiter bis zur Erweiterung oder dem Wachstum des Unternehmens
  • Regelmäßige Cashflow-Prognosen oder Bonitätsprüfungen neuer und bestehender Kunden können helfen, den eigenen Cashflow besser zu managen und zu schützen
Lassen Sie uns gemeinsam definieren, wie unsere VSV Ihrem Unternehmen helfen kann, seine finanzielle Stabilität zu bewahren!

Beginnen wir mit einer Definition des Begriffs Cashflow: Es handelt sich um den Gesamtbetrag an Geld, der in ein Unternehmen ein- und ausgeht. Cashflows werden in der Kapitalflussrechnung je nach Art der Transaktion in drei Kategorien eingeteilt: Betriebs-, Investitions- oder Finanzierungstätigkeit.

  • Der Cashflow aus dem operativen Geschäft (CFO) beschreibt die Geldflüsse aus dem regulären Geschäftsbetrieb, wie z. B. der Produktion und dem Verkauf von Waren
  • Der Cashflow aus Investitionen (CFI) gibt an, wie viel Geld in einem bestimmten Zeitraum durch investitionsbezogene Aktivitäten generiert oder ausgegeben wurde
  • Der Cashflow aus Finanzierung (CFF) gibt den Netto-Cashflow an, der zur Finanzierung des Unternehmens und seines Betriebskapitals verwendet wird.

Cashflow-Management ist der Prozess der Verfolgung und Optimierung Ihres Cashflows in einem bestimmten Zeitraum. Konkret bedeutet dies, dass Sie die Einnahmen, die Sie beispielsweise durch Verkäufe erzielen, mit den Ausgaben vergleichen, die Sie für die Bezahlung von Rechnungen, Gehältern, Steuern usw. tätigen.

Der Cashflow unterscheidet sich vom Gewinn, der die Summe des verbleibenden Geldes ist, nachdem alle mit der Herstellung und Lieferung eines Produkts oder einer Dienstleistung verbundenen Kosten abgezogen wurden.

Wenn die Differenz zwischen den Barmitteln, die in Ihr Unternehmen fließen, und den Barmitteln, die Ihr Unternehmen verlassen, am Ende eines bestimmten Zeitraums negativ ist, bedeutet dies, dass Sie weniger Barmittel haben als zu Beginn dieses Zeitraums.

Das Ziel des Cashflow-Managements besteht darin, dies zu vermeiden, indem Sie Ihren Cashflow im Auge behalten und optimieren und sicherstellen, dass Ihre Barmittelzuflüsse (Bareinnahmen) immer höher sind als Ihre Barmittelabflüsse (Barausgaben). Der Überschuss kann Ihnen beispielsweise bei Investitionen und Wachstum helfen, aber ein solides Cashflow-Management für kleine Unternehmen bietet noch viele weitere Vorteile.

Hier ist eine Liste der sieben wichtigsten Vorteile des Cashflow-Managements:

Pünktliche Bezahlung Ihrer Mitarbeiter
Ihre Mitarbeiter helfen Ihnen, Ihr Unternehmen am Laufen zu halten, daher ist es unerlässlich, sie pünktlich zu bezahlen. Dies ist ein grundlegendes Element, um ihre Loyalität zu erhalten und Talente anzuziehen. Dank eines soliden Cashflow-Managements stellen Sie sicher, dass Sie Geld für ihre Gehälter zurücklegen.

Einkauf der für die Herstellung Ihres Produkts oder die Erbringung Ihrer Dienstleistung erforderlichen Materialien
Ein weiterer der zahlreichen Vorteile des Cashflow-Managements besteht darin, dass Sie eine klare Prognose Ihrer Verbindlichkeiten erhalten, sodass Sie die Rohstoffe oder Dienstleistungen kaufen können, die Sie zur Erfüllung Ihrer Aufträge benötigen. Ein potenzieller Überschuss könnte Ihnen auch dabei helfen, Ihre Produktpalette zu erweitern.

Zahlung all Ihrer anderen Ausgaben
Ob es sich um Steuern, Kreditrückzahlungen oder andere Rechnungen handelt, mit einem guten Cashflow-Management behalten Sie den Überblick über alle Ihre vergangenen, aktuellen und zukünftigen Ausgaben, sodass Sie entsprechend planen und sicherstellen können, dass diese Ausgaben rechtzeitig bezahlt werden.

Planung und Koordination Ihrer Aktivitäten zur Gewinnmaximierung
Planung ist für jedes Unternehmen unerlässlich und ein Mangel daran kann zu einer Katastrophe führen. Einer der Vorteile des Cashflow-Managements besteht darin, dass es Ihnen bei der Planung, Leistungsanalyse und Erzielung eines maximalen Gewinns aus Ihrer aktuellen Tätigkeit hilft. Es ermöglicht Ihnen auch, die Finanzbudgets für die kommenden Jahre zu erstellen.

Bargeldreserven halten und übermäßige Ausgaben vermeiden
Ohne ein solides Cashflow-Management können Sie Ihre Ausgaben nicht überwachen und könnten zu viel ausgeben oder Bargeld für etwas anderes verwenden. Die Analyse Ihrer Kapitalflussrechnung kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob sich die finanzielle Situation Ihres Unternehmens in einem stabilen Zustand befindet, einen Überschuss oder einen Mangel aufweist. Dank der Cashflow-Prognosen erhalten Sie Kontrolle, überwachen Ihre Ausgaben, bestimmen Ihre Liquidität und Rentabilität und stellen sicher, dass Sie über ausreichende Barreserven verfügen, falls unerwartete Ausgaben oder Forderungsausfälle auftreten.

Erweiterung oder Wachstum Ihres Unternehmens
Ein weiterer Vorteil des Cashflow-Managements besteht darin, dass es Ihrem Unternehmen ermöglicht, sich für Investitionen und Wachstumschancen zu öffnen. Dank Ihrer Analyse der Kapitalflussrechnung können Sie das Verhältnis zwischen Ihren Einnahmen und Ausgaben ermitteln, was Ihnen dabei hilft, die aktuelle Finanzlage Ihres Unternehmens zu beurteilen und Budgetentscheidungen zu treffen. Wenn Sie beispielsweise einen Überschuss haben, können Sie sich dafür entscheiden, neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, in einen neuen Markt zu expandieren usw.

Ein Unternehmensdarlehen erhalten
Viele Unternehmen sind bei der Finanzierung einiger ihrer Aktivitäten auf Banken oder andere Finanzinstitute angewiesen. Bei einem Liquiditätsengpass können Sie sich an diese wenden, um einen Kredit zur Überbrückung der Situation zu erhalten. Bevor Banken Ihnen einen Kredit gewähren, prüfen sie die finanzielle Situation Ihres Unternehmens und Ihre Fähigkeit, den Betrag zurückzuzahlen. Dank des Cashflow-Managements können Sie Ihre Cashflow-Abrechnungen als Nachweis verwenden und alle Details zu Ihren Mittelzuflüssen und -abflüssen bereitstellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein gutes Cashflow-Management für kleine Unternehmen Ihnen die Gewissheit gibt, dass Sie all Ihren Verpflichtungen nachkommen, Ihr Unternehmen effektiver führen und sich auf Ihr Wachstum konzentrieren können.

Um sicherzustellen, dass Sie eine positive finanzielle Situation haben und Cashflow-Probleme vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Ratschläge zu befolgen:

  • Erstellen Sie regelmäßig Cashflow-Prognosen, damit Sie Ihre Cashflow-Position – die Einnahmen, die Sie erzielen werden (schätzen Sie Ihr Umsatzvolumen usw.), und die Ausgaben, die Sie tätigen werden (prognostizieren Sie die Ausgaben, die Sie tätigen müssen, wie viel Sie bestellen werden usw.) – vorhersehen und entsprechend handeln können.
  • Recherchieren Sie potenzielle Neukunden gründlich und analysieren Sie ihre Kreditwürdigkeit, indem Sie ihre Bonitätseinstufung einholen, lokale Partner um Rat fragen oder alternative Informationen nutzen.
  • Verwalten Sie verspätete Rechnungen, um Forderungsausfälle zu vermeiden: Befolgen Sie die bewährten Verfahren zur Kreditkontrolle, um eine schnellere Zahlung zu erreichen, indem Sie Ihren Kunden so schnell wie möglich Rechnungen stellen, klare Zahlungsbedingungen festlegen und einen Prozess implementieren, der sicherstellt, dass Ihre Rechnungen pünktlich bezahlt werden, und festlegen, was im Falle unbezahlter Rechnungen zu tun ist.
  • Seien Sie wachsam gegenüber aufkommenden Bedrohungen, einschließlich Schuldnern, übergroßen Rechnungen und Kreditrückzahlungsterminen.
  • Vermeiden Sie übermäßige Ausgaben und stellen Sie sicher, dass Sie solide Investitionen tätigen: Bevor Sie eine große Investition tätigen oder Ihr Unternehmen erweitern, sollten Sie immer überlegen, welche Auswirkungen dies auf Ihre Liquidität haben wird, und die Sektoren oder Märkte recherchieren, um den Kontext vollständig zu verstehen.
  • Halten Sie Bargeldreserven, indem Sie einen Teil Ihres Bargeldes sparen, um unerwartete Verbindlichkeiten zu decken.
  • Schulen Sie Ihr Team in den Grundlagen der Kreditkontrolle (oder stellen Sie Mitarbeiter ein, die sich damit auskennen), um den Cashflow besser zu verwalten.
  • Verwenden Sie eine digitale Software für das Cashflow-Management, mit der Sie Rechnungen und Ausgaben im Auge behalten und sich ein klares Bild von Ihrer Liquiditätslage verschaffen können.

Trotz all dieser Maßnahmen sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen gegen Kreditrisiken abgesichert ist, indem Sie eine Warenkreditversicherung abschließen. Eine Warenkreditversicherung hilft Ihnen, Ihren Cashflow zu sichern, indem sie Ihre Forderungen innerhalb von 12 Monaten abdeckt, Ihnen hilft, Forderungsausfälle zu vermeiden, und Sie entschädigt, falls es doch dazu kommt. Dies ist eine der besten Möglichkeiten, Ihr Cashflow-Management für kleine Unternehmen zu ergänzen.

Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Sie möchten Ihr Unternehmen vor Forderungsausfällen schützen? Mit einer Warenkreditversicherung sorgen Sie für sichere Zahlungsströme und schützen Ihren Cashflow.
Sie benötigen eine gewerbliche Bürgschaft? Mit über 100 Jahren Erfahrung als Bürge sind wir der perfekte Partner für Ihre Geschäfte – von A wie Anzahlungsbürgschaft bis Z wie Zollbürgschaft.
Das Inkasso von Allianz Trade (durchgeführt von der Euler Hermes Collections GmbH) ist die Lösung für Unternehmen, die ihr Inkasso nicht selbst erledigen wollen oder können und einen professionellen Partner auf Erfolgsbasis suchen.

Allianz Trade ist der weltweit führende Anbieter von Warenkreditversicherungen  und bietet maßgeschneiderte Lösungen, um die mit Forderungsausfällen verbundenen Risiken zu mindern und so zu helfen, die finanzielle Stabilität von Unternehmen zu sichern. Unsere Produkte und Dienstleistungen unterstützen Unternehmen beim Risikomanagement, Cashflow-Management, Forderungsschutz, Kautionsversicherungen, Versicherungen gegen Geschäftsbetrug, Inkassoprozessen und E-Commerce-Kreditversicherungen und sichern so die finanzielle Stabilität der Unternehmen unserer Kunden.

Unser Fachwissen in den Bereichen Risikominderung und Finanzen macht uns zu einem vertrauenswürdigen Berater, der es Unternehmen, die einen globalen Erfolg anstreben, ermöglicht, mit Zuversicht in internationale Märkte zu expandieren.

Machen Sie es wie über 35.000 andere Entscheider in Unternehmen und abonnieren Sie unseren Newsletter. Sie erwarten kostenlos und monatlich:

  • Tipps für Ihr Forderungsmanagement
  • Aktuelle Einblicke zu wirtschaftlichen Entwicklungen, Branchen und Ländern
  • Exklusive Einladungen zu Webinaren
newsletter vorschau laptop desktop und mobile